Beim Bauen werden große Mengen Wasser mit den verschiedenen Baumaterialien wie Mörtel, Estrich oder Putz aber auch mit Farbanstrichen eingebracht. Wir entziehen Ihrem Bauwerk dieses Wasser, mit energieeffizienten Geräten, schnell und kostengünstig. Estrich, Wände und Decken werden schneller trocken, sodass Bodenbeläge, Tapeten und Anstriche zeitnah aufgebracht werden können.
Finden Sie hier unseren aktuellen Flyer dazu.
Feuchte Raumluft wird durch einen Ventilator angesaugt und über ein Kühlsystem geleitet. Die feuchte Raumluft wird bis unter den Taupunkt abgekühlt und der in der Raumluft enthaltene Wasserdampf wird auskondensiert.
Wasserentzug unter bautypischen Bedingungen 12 bis 150 Liter / Tag, in Abhängigkeit vom Gerätetyp.
Feuchte Raumluft wird durch einen Ventilator angesaugt und über ein Trockenrad aus Silicagel geführt, welches die Feuchtigkeit bindet und nach anschließender Erwärmung in einem zweiten Luftstrom wieder abgibt. Durch die Rotation des Trockenrades entsteht ein kontinuierlicher Prozess der Feuchtigkeitsaufnahme und Feuchtigkeitsabgabe. Die feuchte
Luft wird über einen Abluftschlauch ins Freie geführt.
Adsorptionstrockner erzeugen Prozessluft mit einer relativen Luftfeuchte kleiner 5%.
Durch die Tiefenstrahlung erfolgt eine effektive, geräuchlose Trocknung. Die aufsteigende Wärme bewirkt eine Luftzirkulation zwischen Wand und Infrarotstrahler, wodurch ein Abtransport der austretenden Feuchtigkeit erfolgt.
Unsere Infrarotstrahler „IR“:
Turbogebläse als Trocknungsbeschleuniger Der starke Volumenstrom und eine hohe Strömungsgeschwindigkeit verkürzen die Trocknungszeit erheblich.
Unsere Turbogebläse:
© Copyright 2023 — Bautrocknung Schmittgall GmbH